Soziales

Anfang 2022 konnte die Stiftung der Elisabeth-Straßenambulanz in Frankfurt am Main erneut eine Geldspende für die medizinischen Versorgung chronisch kranker Menschen ohne Krankenversicherung zukommen lassen.

Im Jahr 2021 förderte die Stiftung im Bereich Soziales folgende Projekte:

Die Elisabeth-Straßenambulanz in Frankfurt am Main erhielt eine Geldspende, welche zur medizinischen Versorgung chronisch kranker Menschen, die keine Krankenversicherung haben, verwendet wurde.

Ebenso wurde der Franziskustreff mit einer Geldspende unterstützt. Der Treff richtet im Frankfurter Kapuzinerkloster Liebfrauen täglich ein Frühstück für obdachlose und arme Menschen aus.

In 2019 förderte die Alois Ammerschläger-Stiftung in diesem Bereich zwei Projekte:

Der Evangelische Verein für Innere Mission Frankfurt darf sich über die Ausstattung seiner Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz mit dem Pflegehilfsmittel „Qwiek.up“ freuen. Das Gerät soll insbesondere bei den in Schloss Meerholz betreuten Menschen im Wachkoma zur Verbesserung des Wohlbefindens eingesetzt werden. Dies geschieht einerseits durch Projektion von beruhigenden, musikunterlegten Erlebnissequenzen an die Wand oder die Decke, sodass beispielsweise ein Waldspaziergang simuliert werden kann, um ansonsten als stresshaft erlebte Pflegesituationen für die Betroffenen erträglicher zu gestalten. Andererseits kann mit aktivierenden Erlebnismodulen der Apathie der Bewohner entgegengewirkt werden.

Eine individuelle Förderung erfuhr ein 23jähriger Frankfurter, der seit einem Unfall ab dem Hals querschnittsgelähmt ist. Ihm wurde ein mobiler, angepasster Patientenlifter zur Verfügung gestellt, der es ihm erlaubt, eigenständiger zu leben. Neben der verbesserten Möglichkeit, seine Eltern zu besuchen, verbindet der Physikstudent mit der Anschaffung des mobilen Patientenlifters die Hoffnung, in die USA oder nach England reisen zu können, um dort seine Englischkenntnisse zu perfektionieren.

Dauerhaftes Engagement der Stiftung

Ammerschlägers Sympathie für Kinder und die Verbundenheit mit seiner Heimatstadt finden ihren Ausdruck in der unentgeltlichen Überlassung eines im Miteigentum der Stiftung stehenden Grundstücks in Aschaffenburg an das dort ansässige städtische Kinderheim: Es besteht eine unbefristete Übereinkunft über die Nutzung eines Teils der Fläche als Spiel- und Sportplatz.